Sprachmittlung (Mediation) in Englisch: Übungen für den Unterricht

Sprachmittlung (Mediation) in Englisch: Übungen für den Unterricht

Sprachmittlung, auch Mediation genannt, ist die sinngemäße Übertragung von mündlichen und schriftlichen Inhalten in eine andere Sprache.

Im Englischunterricht sind Sprachmittlungs- und Mediationsübungen (Speaking Activities) eine wichtige Methode, um Schülerinnen und Schüler beim Englischlernen zu unterstützen.

In diesem Artikel lernst du Beispiele, zielführende Übungen und bewährtes Unterrichtsmaterial für deinen Englischunterricht kennen.

 

Definition Sprachmittlung (Mediation)

Sprachmittlung oder Mediation ist eine Methode, zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sprachen zu vermitteln (informelles Dolmetschen).

Dabei wird eine dritte Person, die Sprachmittlerin oder der Sprachmittler, eingesetzt, um die Kommunikation zwischen den beteiligten Personen zu ermöglichen.

Sprachmittlung Situation Beispiel

Die Sprachmittlerin oder der Sprachmittler übersetzt und paraphrasiert die Äußerungen der beteiligten Personen in die jeweilige Sprache. Die freiere und sinngemäße Übertragung steht dabei im Fokus.

Im Englischunterricht wird Sprachmittlung in Form von Speaking Activites geübt.

Schülerinnen und Schüler sollten in der Lage sein, zentrale Inhalte adressatengerecht und situationsangemessen in die jeweils andere Sprache zu übertragen.

 

Warum ist Sprachmittlung so wichtig?

Sprachmittlung ist für Schülerinnen und Schüler wichtig, weil es ihnen hilft, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und sich sicher und selbstbewusst bei der Verwendung der Fremdsprache zu fühlen.

Sprachmittlung bereitet Schüler:innen darauf vor, in realen Situationen ihre sprachliche Kompetenz unter Beweis zu stellen. Konkrete Anwendungsfälle sind beispielsweise:

  • in der Touristeninformation notwendige Informationen für Mitreisende einholen
  • Übersetzung von Lautsprecherdurchsagen (z. B. in der Bahn) für Mitreisende
  • Hilfe in der Apotheke für englischsprachige Touristen
  • Übersetzung einer englischen Bedienungsanleitung für Familienangehörige

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sprachmittlung nicht nur die sprachliche Fähigkeit ist, zwischen Personen zu vermitteln, sondern in realen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Daher sollten Mediationübungen regelmäßig Teil deines Englischunterrichts - insbesondere in der Mittel- und Oberstufe - sein.

 

Durchführung Mediation 

Aber wie genau läuft eine Sprachmittlungsübung im Englischunterricht ab? Hier ist ein möglicher Schritt-für-Schritt-Guide:

Sprachmittlung Mediation im Englischunterricht

  1. Vorbereitung: Auswahl der Sprachmittlungssituation. Die Mediation sollte realitätsnah und nah an der Lebenswelt der Schülerschaft sein. Wiederholung der Ziele und Ablauf der Mediation in Form des Rollenspiels. Die Lehrkraft führt in die realitätsnahe Situation ein und vorentlastet wichtiges Vokabluar.

  2. Rollenspiel: Die Schülerinnen und Schüler führen die Mediation in Form eines Rollenspiels durch. Jede:r Schüler:in sollte die Rolle des Sprachmittlers einnehmen (Rollentausch).

  3. Hilfestellung & Feedback: Die Lehrkraft gibt Hilfestellung und Tipps. Die Lehrkraft hört sich die Mediation an und gibt den Schülerinnen und Schülern Feedback und Tipps zu Aussprache, Formulierungen und Satzstrukturen.

  4. Präsentation: Einzelne Sprachmittlungsübungen können vor der Klasse präsentiert werden. 

  5. Reflexion: Am Ende der Übung können Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen reflektieren. Feedback von Mitschüler:innen kann miteinbezogen werden.

 

Was lernen Schülerinnen und Schüler bei Sprachmittlung?

Schülerinnen und Schüler können durch Sprachmittlung verschiedene Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln:

  1. Verbesserung der Sprachkenntnisse: Sprachmittlung ermutigt Schülerinnen und Schüler, aktiv an der Kommunikation teilzunehmen und sprachliche Fähigkeiten zu trainieren.

  2. Erweiterung Wortschatz: Aufgrund realitätsnaher Mediation-Situationen lernen Schülerinnen und Schüler wichtiges "Alltagsvokabular" aus der Lebenswelt der Schülerschaft.

  3. Interkulturelle Kompetenz: Schülerinnen und Schüler lernen, kulturelle Unterschiede in der Sprachmittlung zu berücksichtigen. Die Perspektive, andere Kulturen einzunehmen, fördert im hohen Maß interkulturelle Kompetenzen.

  4. Hören: Durch die Verwendung von Sprachmittlung erhalten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Fremdsprache in einer realitätsnahen Umgebung zu hören und dadurch ihre Hörverständnisfähigkeiten zu verbessern.

  5. Erhöhung des Selbstvertrauens: Sprachliche Barrieren zu überbrücken und erfolgreich zu kommunizieren fördert das Selbstvertrauen in der Fremdsprache. Aufgrund der sinngemäßen Übertragung fällt es Schüler:innen leichter, Englisch zu sprechen.

 

Beispiele für Sprachmittlungsübungen

Mediationsübungen können auf vielfältige Arten erfolgen. Man unterscheidet diese zunächst in mündliche und schriftliche Sprachmittlung. Die bewährteste und häufigste Form für die mündliche Mediation ist das Rollenspiel.

 

Ich finde, die Form des Rollenspiels ist die effizienteste Methode und motiviert die SuS am meisten. Auf diese Form des informellen Dolmetschens konzentriere ich mich in meinem Unterricht. Schließlich ist bei uns in BaWü "Interpreting" ein zentraler Teil der Kommunikationsprüfung (mündliche Abschlussprüfung) - Patricia von englishlove

 

Der Fokus im Englischunterricht (Sek I + II) liegt ebenfalls bei der bekannten Form des Rollenspiels:

  • Schüler:innen schlüpfen in eine vorgegebene Rolle. Ausgehend von einer Ausgangssituation nehmen sie eine der drei Rollen ein (Englisch, Deutsch oder Sprachmittler:in). Die Rollen werden für jede Übung gewechselt. 

Sprachmittlung Ice Hockey Canada
Sprachmittlungsübung Arbeitsblatt Klasse 9
 

Es bieten sich auch weitere Formen an, um die Mediation-Übungen motivierend und abwechslungsreich zu unterrichten wie beispielsweise:

  • Schriftliche Übersetzungsübungen: Schüler:innen übersetzen Texte einer Sprache in eine andere, um ihre vermittlerischen Fähigkeiten beim Schreiben zu verbessern. 

  • Audiomaterialien: Schüler:innen hören Aufnahmen von Gesprächen und vermitteln in die (Fremd-)Sprache. Der Fokus liegt hierbei auch im Hörverstehen.

Alle Typen der Sprachmittlung fasst das Goethe Institut übersichtlich zusammen: Typen Sprachmittlungsaktivitäten.

 

Mediation Unterrichtsmaterial (Übungen & Arbeitsblätter)

Die übliche Form für Sprachmittlung in der Sekundarstufe ist das Rollenspiel. 3 bewährte Arbeitsblätter aus meinem Englischunterricht möchte ich dir vorstellen:

 
Sprachmittlung Neuseeland Arbeitsblatt

Mediation zum Thema Neuseeland "a train ride"

Sprachmittlung zwischen Reisebegleiter und Bahnangestellten

Ab Klasse 9

 

Indien Sprachmittlung Arbeitsblatt

 

Mediation zum Thema Indien "a flight to New Dehli"

Sprachmittlung zwischen Fluggast und Flughafenmitarbeiter

Ab Klasse 9

Sprachmittlung Mediation Übung Kanada

Mediation zum Thema Kanada "a polar bear safari"

Sprachmittlung zwischen Tourguide und Tourist

Ab Klasse 9

 

Unterschied Sprachmittlung und Dialog

Sprachmittlung und Dialog sind zwei Begriffe, die in Zusammenhang mit dem Sprachenlernen und der Verständigung verwendet werden.

Mediation ist die Sprachmittlung zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sprachen.

Der Dialog ist eine (geübte) Unterhaltung zwischen Schülerinnen und Schülern in der Fremdsprache, die auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Aufgabe ausgerichtet ist.

Während Sprachmittlung die Verwendung einer dritten Person beinhaltet, um die Kommunikation zwischen Personen oder Gruppen mit unterschiedlichen Sprachen zu erleichtern, bezieht sich ein Dialog auf die direkte Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern in der Fremdsprache.

Beide Formen werden im Englischunterricht in Form von Speaking Activities geübt.

 

Tipps zum Unterrichten

5 Tipps für eine erfolgreiche Sprachmittlung in deinem Englischunterricht:

  1. Realitätsnahe Situationen schaffen: Versuche, eine möglichst realitäts- und schülernahe Situation zu schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler eine Mediation durchführen.

  2. Rolle des Mediators klar definieren: Schüler:innen, die die Rolle des Mediators übernehmen, sollten klar verstehen, welche Aufgaben sie haben. Sie müssen sich bewusst sein, wann sie auf Deutsch und wann auf Englisch reagieren sollen.

  3. fluency before accuracy: Die Rolle der Sprachmittler:innen ist es, inhaltliche Informationen korrekt wiederzugeben. Hierbei wird keine wortwörtliche Übersetzung erwartet, sondern vielmehr, dass die wichtigsten Inhalte verständlich in einer anderen Sprache wiedergegeben werden. Der Fokus liegt auf einer flüssigen Kommunikation. Sekundär - aber nicht unwichtig - sind grammatikalische Fehler.

  4. Feedback geben: Gib den Schülerinnen und Schülern nach der Übung ein Feedback, damit sie ihre Fähigkeiten weiter verbessern können. Feedback von Mitschüler:innen kann ebenfalls hilfreich sein.

  5. Üben, üben, üben: Führe Mediationübungen regelmäßig durch, damit deine Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern. Sowohl mündliche als auch schriftliche Mediations sollten Teil deines Englischunterrichts sein.

 

Fazit

Sprachmittlungsübungen ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, ihre Fähigkeiten im Sprechen, Hören und Verstehen zu verbessern, während sie gleichzeitig ihre interkulturelle Kompetenz erweitern.

Der Fokus bei Mediations liegt auf der sinngemäßen Wiedergabe der wichtigsten Inhalte in die jeweilige Sprache. Eine wörtliche Übersetzung wird nicht erwartet.

Das Ziel von Mediation: Schülerinnen und Schüler lernen, erfolgreich als Sprachmittlerin oder Sprachmittler in alltäglichen Situationen zu agieren.

Sprachmittlungsaufgaben sollten anhand von realitäts- und schülernahen Situationen geübt werden. Für mündliche Sprachmittlungsübungen bietet sich die Methode des Rollenspiels an.

Aufgrund der hohen Relevanz für den Alltag sollten Mediationsübungen Teil deines Englischunterrichts sein.

Unterrichtsmaterial und Mediation Aufgaben findest du hier.

Zurück zum Blog